Sei dem Hacker ein Schritt voraus – Sophos Summit

Die Corona-Pandemie hat Cyberkriminellen neue Türen geöffnet, beispielsweise aufgrund der vor kurzem eingeführten Home-Office Pflicht. Cyber Security wird dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Als Sophos Platinum Partner laden wir Sie herzlich zum Cyber Security Summit ein. Am 3. und 4. Februar 2021 jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr erhalten Sie von Top-Referenten Antworten auf Cyber Security Fragen, die uns 2021 beschäftigen werden:

  • Wie werden Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen angegriffen und erpresst und dadurch in existenzielle Schwierigkeiten gebracht?
  • Was erwartet uns in Sachen Ransomware? 
  • Wie hat die Corona-Pandemie eine neue Angriffsflut ausgelöst? 
  • Welche Bedrohungen lauern dadurch auf nicht-traditionellen Plattformen?
  • Wie stellt sich die aktuelle Bedrohungslage und der Aktionsradius heutiger Cybercrime-Gruppen dar?
  • Wie schafft man mit Sophos eine ganzheitliche Verteidigung gegen aktuelle Cyberdrohungen?

Eine Live-Hacking Demonstration rundet das Webinar ab und zeigt Ihnen, wie man einen Cyber-Angriff erkennt und darauf reagieren kann. Bereits ein scheinbar harmloser Angriff kann im Firmennetzwerk zu einer Kompromittierung führen. Sophos zeigt, wie man einen Schritt voraus ist und solchen Gefahren begegnen kann.

Letzte Beiträge aus dem Bereich Cyber Security

3CX Desktop App von Supply-Chain-Attack betroffen

Um was geht es? Diese Woche wurde eine Sicherheitslücke in der 3CX-Desktop App entdeckt. Gemäss unterschiedlichen Quellen (siehe Liste unterhalb) wurden zwei zusätzliche DLL-Files an die Software angehängt. Durch die Manipulation werden schädliche Funktionen genutzt, um sensible Daten abzufangen. Welche Versionen sind betroffen? Bisher bestätigt: v18.12.407 und v18.12.416 (Windows [...]

FortiOS und FortiProxy Lücke: CVE-2022-40684

Um was geht es? Eine neue Zero-Day-Lücke bei Fortinet sorgt derzeit für ungute Gefühle. Mit einer CVSS Score von 9.6 ist die Lücke als kritisch eingestuft. Es geht dabei um das Admin-Interface, welches durch Angreifer anhand eines Authentication-Bypass ausgenutzt werden kann. Dadurch erlangt der Angreifer Zugriff mit Admin-Rechten auf [...]

Exchange-Online: Basic-Authentication wird deaktiviert

Um was geht’s? Am 16.08.2022 hat Microsoft bestätigt, dass die Standardauthentifizierung (Basic-Authentication) zur Anmeldung an Diensten bereits per 1. Oktober 2022 abgeschaltet wird. Da innerhalb des Login-Verfahren die Logindaten mit Base64 kodiert und übertragen werden, wurde diese Authentifizierung zurecht als unsicher eingestuft. Da unzählige Dienste diese Authentifizierung nach wie [...]

By |2021-02-16T10:47:19+01:0027. Januar 2021|Partnerschaften, Webinare|
Go to Top