Mitarbeiter auf Gefahren hinweisen

Über 90% aller Hackerangriffe starten mit einer manipulierten E-Mail. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Mitarbeitenden mit dem Umgang solcher Gefahren genaustens vertraut sind. Der Mensch ist grundsätzlich immer das schwächste Glied in der gesamten Sicherheitskette. Schützen Sie Ihr Unternehmen aber auch Ihre Mitarbeitenden durch gezielte Trainings und Weiterbildungen im Umgang mit Cybergefahren.

Gründe für die Schulung Ihrer Mitarbeitenden

Methoden zur Förderung des Sicherheitsbewusstsein

Bei einer Awareness-Kampagne schaffen wir eine Sinnbildung für Informationssicherheit. Gemeinsam definieren wir die Ziele der Kampagne. So kann bei einer Phishing-Kampagne beispielsweise der Indikator «Klickrate» genutzt werden. Senden wir beispielsweise eine Phishing-Mail an die Mitarbeitenden, so soll diese so tief wie möglich ausfallen.

  • Prüfen Sie, wie anfällig die Belegschaft auf Phishing-, Smishing- und Vishing-Angriffe ist.
  • Wählen Sie zwischen rund 2500 Vorlagen aus, welche stetig aktualisiert werden und Ihren Zielen gerecht werden.
  • Bieten Sie Ihrer Belegschaft die Möglichkeit an, sich im Bereich Informationssicherheit weiterzubilden.
  • Profitieren Sie von E-Learnings, Videos und Games.
  • Nutzen Sie detaillierte Reports und Statistiken, welche aufschlussreiche Informationen dazu liefern, wie Ihr Sicherheitsniveau im Unternehmen aussieht.

Im Gegensatz zu einer einmaligen Kampagne schaffen wir mit unserem Service eine nachhaltige Förderung des Sicherheitsbewusstseins im Unternehmen. Wir verfolgen dabei gemeinsam diese Ziele:

  • Mitarbeitende lernen auf sympathische Weise, wie wichtig Informationssicherheit ist
  • Langfristiges Steigern des Interesses der Belegschaft am Thema Informationssicherheit
  • Abwechslungsreiche Kommunikation und Lernen durch Online-Trainings, Videos und Games

Schauen Sie unser Video zum Thema:

Video

In drei Schritten zum Erfolg

Analysieren und planen

Zuerst wird die Ist-Situation analysiert. Beispielsweise welche Richtlinien aktuell gelten und wie hoch der Bedarf an Awareness-Massnahmen ist. Danach erfolgt eine gemeinsame Zieldefinition, die beantwortet, wie die Kampagne umgesetzt wird und welche Medien genutzt werden etc. Ein Ziel jeder Kampagne ist es, die «Kampagnenmüdigkeit» bei der Belegschaft zu vermeiden.

Umsetzen, prüfen und optimieren

Auf Basis der Analyse und der Planung wird die Awareness-Kampagne langfristig durchgeführt. Die Massnahmen werden dabei konstant auf Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Erfolg überprüft. Ergebnisse aus messbaren Massnahmen werden direkt als Reports zur Verfügung gestellt und für künftige Massnahmen berücksichtigt. Wir übernehmen dabei das Kampagnenmanagement.

Nachhaltige Verbesserung

Die Erhebung der Kennzahlen aus den umgesetzten Massnahmen stellt den Schlüssel zur nachhaltigen Verbesserung dar. Gemeinsam wird die Veränderung des Schutzniveaus im Unternehmen geprüft und analysiert. Ziel ist eine langfristige und nachhaltige Verbesserung, darum werden gemeinsam neue Massnahmen definiert, um immer wieder eine Steigerung des Schutzes zu erlangen.

Wie lautet Ihre Frage?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Elija Boss
Cyber Account Manager
+41 58 531 00 76
elija.boss@selution.ch