In diesem Webinar zeigen wir eine ultimative Lösung zum Schutz firmeneigener Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen.

Tägliche Meldungen bezüglich Hackerangriffen sorgen bei vielen IT-Managern, Sicherheitsbeauftragten und Geschäftsführern für schlaflose Nächte. Zu Recht, denn oftmals werden Unternehmen kurzeitig handlungsunfähig gemacht und der finanzielle sowie der Image-Schaden geht ins Unermessliche. Die Gründe sind bekannt, aber primär geht es Hackern darum:

  • Daten zu stehlen,
  • Daten zu missbrauchen,
  • Daten zu manipulieren und um Erpressungen.

In unserem Webinar wirst du Zeuge einer Cyberattacke und du erlebst live, wie sich ein Hacker verhält und welche Möglichkeiten ein Hacker auslebt. Wir betrachten im selben Moment auch die Gegenseite: Ein Verteidiger, der den Angriff abwehrt und unterbindet. In der heutigen Realität, wo die konventionelle Prävention versagt und ein Eindringen in Netzwerke unvermeidbar ist, müssen wir – die Verteidiger – nach anderen Wegen und Möglichkeiten suchen, um unsere Organisationen zu schützen. Eines können wir bereits sagen: Die Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der Cyber-Sicherheit.

Dieses Webinar wird ausschliesslich von Cyber Security-Spezialisten durchgeführt, die für den Schutz einiger der grössten Organisationen der Welt verantwortlich sind. Das Webinar richtet sich an all jene, die für den Schutz vor Hackerangriffen verantwortlich sind, etwas Neues lernen oder sich einfach nur einen Einblick verschaffen wollen, wie Hacker vorgehen und bekämpft werden können.

5 GRÜNDE, WARUM DU TEILNEHMEN SOLLTEST:

1. Erhalte tiefe Einblicke in das Vorgehen und die Motivation eines Hackers. 2. Lerne die Verhaltensweisen und Strategien der Angreifer kennen. 3. Schau dir an, wie man sich gegen ein Hackerangriff verteidigt. 4. Profitiere von den Erkenntnissen und gewinne die Überhand. 5. Lerne Trends der Cyber Security kennen und wappne dich bereits jetzt für das Jahr 2021.

Wenn Sie sich noch auf herkömmliche Antivirenlösungen, Monitoring Systeme oder auf Meldungen des IT-Partners verlassen, wird es Zeit etwas zu ändern, denn diese können nicht auf unmittelbare Bedrohungen, neuste Schwachstellen oder Fehlverhalten der Mitarbeitenden reagieren.

Speakers

Roger Burch (Selution AG)

Roger Burch betreut unsere Kunden mit langjähriger Erfahrung und weiss genau, worauf es heutzutage ankommt. Ganz nach dem Motto «geht nicht, gibts nicht» sorgt er in jedem Bereich und in jeder Branche für massgeschneiderte Lösungsansätze.

Pascal Kocher (Selution AG)

Mit über 23 Jahren Erfahrung im Bereich Cyber Security ist Pascal heute bei Selution als Lead Security Architect tätig. Von technischen Hacking bis hin zum organisatorischen Risikomanagement im Unternehmen.

Ein Webinar mit unserem Partner Cybereason

Letzte Beiträge aus dem Bereich Cyber Security

Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April 2025

Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April 2025 Ab dem 1. April 2025 müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden beim Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) melden. Diese neue Vorschrift soll die Sicherheit erhöhen und eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen ermöglichen. Betroffen [...]

NIST Cybersecurity Framework 2.0: Leitfaden für Unternehmen

NIST Cybersecurity Framework 2.0: Umfassender Leitfaden für Unternehmen In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen und Unternehmen aller Grössen und Branchen betreffen, wird eine solide Cybersecurity-Strategie immer wichtiger. Das NIST Cybersecurity Framework 2.0 bietet einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung der Sicherheitslage von Organisationen. Dieser Blogartikel beleuchtet die [...]

Gefahr durch schwache Passwörter: Warum Unternehmen dringend handeln müssen

Immer wieder gelingt es uns durch Angriffsszenarien, Passwörter innert wenigen Sekunden zu entschlüsseln. Unsere Kunden reagieren oftmals geschockt und können sich nicht vorstellen, dass so etwas überhaupt möglich ist. Mit unserem Ethical Hacking versetzen wir uns in die Lage eines «gutartigen» Hackers. Gutartig, weil wir dem [...]

By |2020-12-17T09:39:58+01:0012. November 2020|Webinare|
Go to Top